Old Poindexter Distillery
(auch bekannt als Ekron Distillery)
   
Allgemeinesheutedamals
   
Die Geschichte der Old Poindexter Distillery begann im Jahre 1889. In diesem Jahr gründete John A. Barry eine Firma und errichtete ganz in der Nähe von Ekron, Meade County, Kentucky, an den in den 1880er erbauten Eisenbahngleisen ein Werk zur Herstellung von Apfel-, Pfirsich- und Birnenweinbrand. Er beschäftigte viele Männer und Frauen. Die Farmer der Umgebung kamen mit ihren voll beladenen Kutschen angefahren, um ihr Obst zu verkaufen. Das Obst wurde ebenso von der Eisenbahn angeliefert und in einem großen Dry House gelagert.
Der Name der Firma war John A. Barry Brandy Plant.
Im Jahre 1929 begann das Werk Spirituosen in Flaschen abzufüllen. Nach der Prohibition wurde die Herstellung von Weinbrand nicht mehr fortgeführt.
John A. Barry baute ungefähr 1934 auf dem Standort des ehemaligen John A. Barry Brandy Plant seine erste Distillery zur Herstellung von Whiskey. Er nannte diese John A. Barry Distillery. Die Firma ging im Jahre 1937 bankrott und wurde an E. H. Shelman verkauft, dem Kassenwart der Gesellschaft und früherem Bankier. Die Distillery wurde dann von der Old Poindexter Company betrieben und in Old Poindexter Distillery umbenannt. Dieser Name geht zurück in das Jahr 1856, als er in Bourbon County entstand. Eine Marke der Distillery war "Old Barry Brand Kentucky Straight Bourbon Whisky". Ende der 1930er hatten die sechs Lagerhäuser eine Kapazität von über 70.000 Fässer.
Der Whiskey der Old Poindexter Distillery war ein bisschen ungewöhnlich, was das Rezept betrifft. Denn dafür wurden 60 Prozent Mais und 40 Prozent ungemälzte Gerste verwendet, im Gegensatz zu anderen Distilleries, die 70 bis 72 Prozent Mais in ihrer Formel verwendeten.
Im Jahre 1944 wurde das einzige Telefon in Ekron, mit dem Ferngespräche geführt werden konnten, in der Distillery installiert. Dies war über eine Verbindung nach West Point, Kentucky, möglich. Drei Jahre später im Jahre 1947 wurden die ersten Stromleitungen in die Distillery und in Ekron selbst verlegt.
Die Distillery wurde am 25. Oktober 1948 von Schenley Distillers gekauft und der Name der Distillery wurde zu der John A. Wathen Distillery in Lebanon, Marion County, Kentucky, verlegt. Schenley Distillers erwarb auch diese Distillery in den frühen 1940er und benannte sie dann in Pebbleford and Poindexter um.
Die Distillery in Ekron wurde jedoch weiter betrieben. Ende der 1950er waren dort 30 - 35 Leute beschäftigt. Die Arbeiter wurden damals alle zwei Wochen bezahlten und konnten jeweils $94 mit nach Hause nehmen.
Nachdem die Distillery in den 1960er geschlossen wurde, waren verschiedene Firmen auf dem Gelände ansässig. Die letzte Firma war Derby Tank Car. Seither wird das Gelände nicht mehr genutzt. Einige Gebäude sind mittlerweile dem Feuer zum Opfer gefallen, andere sind verfallen oder wurden abgerissen.
   
Allgemeinesheutedamals